Studentin | Logo | Tag der offenen Tür | Sujet

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür 

Save the date: Am 12. März 2025 findet wieder der Tag der offenen Tür für Studieninteressierte statt. Verpackt in ein abwechslungsreiches Programm bekommen Besucher:innen alle wichtigen Informationen rund ums Studieren an der Universität Salzburg. Mehr dazu AUF DER WEBSEITE

SMBS | Studierende

Ausbildung für psycho­soziale Beratung

Ausbildung für psycho­soziale Beratung 

Die SMBS – University of Salzburg Business School, als 100%ige Tochter der Universität Salzburg, erweitert in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik ihr Bildungsangebot und präsentiert eine neue, innovative berufsbegleitende Ausbildung im Bereich der psychosozialen Beratung. Interessiert? Dann weiterlesen IN DEN NEWS

junger Mann schreibt an Tafel

2. Mathe-Cup Salzburg

2. Mathe-Cup Salzburg 

Nach dem großen Erfolg des ersten Mathe-Cups Salzburg 2023, an dem mehr als 500 Schüler*innen teilnahmen, lädt der Fachbereich Mathematik der Universität Salzburg nun zur zweiten Auflage des Teamwettbewerbs am 24. April 2025 ein. Mehr dazu IN DEN NEWS

Eine Gruppe Studierender steht zusammen und blickt gemeinsam auf ein Smartphone.

Einschreiben an der Universität Salzburg

Einschreiben an der Universität Salzburg 

Ab dem 04. Jänner 2025 ist die Online-Terminvereinbarung zur Inskription (Einschreibung) für das Sommersemester 2025 freigeschaltet. Mit der Auswahl eines „Wunschtermins“ werden unnötige Wartezeiten bei der Einschreibung, die persönlich erfolgen muss, vermieden. Hier gibt es WEITERE INFORMATIONEN

Junge Frau lernt

PLUSorientiert

PLUSorientiert 

Gut informiert ins 1. Semester! Du hast dich gerade eingeschrieben? Dann ist es Zeit, deinen Stundenplan zusammenzustellen und dich für Lehrveranstaltungen anzumelden. Unsere Erklärvideos auf der Lernplattform Blackboard helfen dir dabei. Mehr AUF DER WEBSEITE

Studierende lernen

Lernräume an der Universität

Lernräume an der Universität 

An allen sechs Fakultäten der Universität Salzburg gibt es Lernräume für Studierende für den Austausch nach Lehrveranstaltungen, gemeinsames Lernen und das Konsumieren von mitgebrachten Speisen und Getränken. Wo? Das steht AUF DER WEBSEITE

Mittwoch15.01.25
Nexus of Textile and Sound: Gertrud Fischbacher / Marius Schebella Nexus of Textile and Sound ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität Mozarteum, in Kooperation mit der Fachhochschule Salzburg. Das Projekt wird im PEEK-Programm (Entwicklung und Erschließung der Künste) vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) finanziert. Eine Veranstaltung von PB InterMediation. Musik – Wirkung – Analyse / Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Paris Lodron Universität Salzburg/Universität Mozarteum Salzburg in der Vortragsreihe Musik & Mathematik.53 Seminarraum18:00 Uhr
Donnerstag16.01.25
Musical Migrations in Latin America In der Reihe „Musik & Migration“ Musik und Migration bedingen einander substanziell. Musik selbst ist beweglich: als Kunstform, als Ware, auf Datenspeichern, als Wissen und Können migrierender Musiker*innen und als Erinnerungsanker von Menschen mit Migrationserfahrungen. Das in den kultur- und kunstwissenschaftlichen Disziplinen schon seit Langem existierende Interesse für das Wechselverhältnis zwischen den Kunst- und Migrationsphänomenen wurde durch aktuelle Fluchtbewegungen neu angefacht und inspiriert. Aktuelle Themen des Forschungsfeldes Musik und Migration werden in den Vorträgen aus einer interdisziplinären Perspektive nähergebracht. 53 Seminarraum11:15 Uhr
Donnerstag16.01.25
Stefan Wallner: Nachthimmel und Lichtverschmutzung WISSENSCHAFT & KUNST // ATELIER, 1. OG, BERGSTR. 12A, SALZBURG Interdisziplinäres Gespräch Stefan Wallner: Nachthimmel und Lichtverschmutzung Der dunkle Nachthimmel ist ein bedrohtes Kulturgut. Er spielt eine bedeutende Rolle in der Kunst und Kulturgeschichte und ist von elementarer Bedeutung für das Verständnis natürlicher Zyklen und kosmischer Zusammenhänge. Dabei ist er zunehmend durch Lichtverschmutzung gefährdet. Die Literaturwissenschaftlerin Caitríona Ní Dhúill (Salzburg) und der Astrophysiker Stefan Wallner (Wien) widmen sich im Gespräch dem dunklen Nachthimmel und diskutieren ästhetische und ökologische Aspekte. Die Veranstaltung findet im Anschluss an die Block-Ringvorlesung „Schatten und Schattenseiten. Erkundungen in Kunst und Wissenschaft“ des Sommersemesters 2024 statt. Stefan Wallner ist Astrophysiker an der Universität Wien. Dort leitet er seit 2019 die Arbeitsgruppe Lichtverschmutzung am Institut für Astrophysik und war an der Entstehung des Nachtlandschaftsschutzgebiets „Sternenpark Attersee-Traunsee“ beteiligt. Seine Dissertation „Measuring and modelling night sky brightness – the impact of light pollution“ wurde 2020 veröffentlicht. Er ist außerdem Teil des Teams der Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik, der gemeinnützigen Organisation zur Eindämmung der Lichtverschmutzung „Paten der Nacht“ und forscht an der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava. Konzept: Caitríona Ní Dhúill 53 Seminarraum18:00 Uhr
©-Amin_Fazeliniaki_verkl-800x533

16. Jänner 2025 | Präsenz: Herzliche Einladung zu diesem Vortrag mit dem kolumbianischen Musikwissenschaftler Egberto Bermúdez von der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá im Rahmen der Vortrags-Reihe „Musik und Migration“ im Wintersemester 2024/25 an der PLUS.

USI-Team der Universität Salzburg

Programm täglich ab 11.00 Uhr | online: Lange sitzende Tätigkeiten, stehendes Referieren, in den Computer starren sind die Hauptursachen für Rückenproblematiken, unspezifische Rückenschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, schlechtes Sehen, etc. Eine Unterbrechung der alltäglichen Tätigkeiten, welche uns im universitären Betrieb fordern, können nachweislich oben genannten Problemen entgegenwirken.

Stars_mathias krumholz

16. Januar 2025 | Präsenz: Die Literaturwissenschaftlerin Caitríona Ní Dhúill (Salzburg) und der Astrophysiker Stefan Wallner (Wien) widmen sich im Gespräch dem dunklen Nachthimmel und diskutieren ästhetische und ökologische Aspekte. Die Veranstaltung findet im Anschluss an die Block-Ringvorlesung „Schatten und Schattenseiten. Erkundungen in Kunst und Wissenschaft“ des Sommersemesters 2024 statt.