Schmetterling Studie Uni Salzburg

Schutz im Tal für Schmetterlinge

Schutz im Tal für Schmetterlinge 

Eine Studie zur Gefährdung von Tagfaltern in der Alpenregion, die in Kooperation von Universität Salzburg, Haus der Natur Salzburg und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung erstellt wurde, belegt eindrucksvoll: Der Verlust der biologischen Vielfalt schreitet besonders in den tief gelegenen, intensiv genutzten Landschaften dramatisch voran. Lesen Sie mehr IN DEN NEWS

Mittwoch23.04.25
Vortragsabend mit Ausstellung: Die Salzburger Studienbibliothek 1938-1945 Die UTA1BX3niversU.z0koitätsbibliS@wMg7othTA1BX3ek WdHhxISalzbudHhxI_rg s.z0koStel5Veutjlt de8GOqZ2n We649D-Tlttag 49D-TAdesFYJlyp BucheiQmELfs 2025 g0koS@wanz BX3cFYin dBX3cFYas GNnPWdHedenke1BX3cFn des mELf64KrirvNnPWegsQmELf6endesMg7rvN vor tj8GOq80 JTA1BX3ahren.0koS@w Im RamELf64hmen einoS@wMges Vo_KiQmErtrHhxI_Kagsabends wiLf649Drd ddHhxI_ie dHhxI_Gesch.z0koSichiQmELfte de_KiQmEr Sf649D-alzbuqZ2U.zrger 8GOqZ2StudQmELf6ienbf649D-iblS@wMg7iothA1BX3cek imNnPWdH Natioj8GOqZnalkoS@wMsozial2U.z0kismus beleutj8GOuchOqZ2U.tet. ELf649Zum BVeutj8egleitprogHhxI_KramNnPWdHm ge1BX3cFhörhxI_Kien eimELf64ne Aus649D-TstellxI_KiQung in deQmELf6r BvNnPWdibliotheX3cFYJksaulmELf64a, qZ2U.zeinqZ2U.z FensPWdHhxterpfaTA1BX3d mcFYJlyit Kur3cFYJlztextez0koS@n eLf649DntlangOqZ2U. deFYJlypr Hofz0koS@stalD-TA1Blgasse8GOqZ2 unoS@wMgd eMg7rvNine IcFYJlynformHhxI_KationsbroLf649DschürD-TA1Be. cFYJly SavemELf64 the Mg7rvNDate –rvNnPW VortVeutj8ragsOqZ2U.abenR5Veutd mit j8GOqZAusVeutj8stellun9D-TA1g WsbR5Veeltta7rvNnPg deLf649Ds BuMg7rvNchesVeutj8: Mi5Veutjttwoc.z0koSh, Lf649D23. AFYJlyppri.z0koSl 2GOqZ2U025, 1YJlypa7.00 Uhr vNnPWd UnivS@wMg7ersTA1BX3ität5VeutjsbibliothA1BX3cek SaHhxI_KlzburELf649g HPWdHhxofsta5VeutjllgasPWdHhxse 2-TA1BX34 g7rvNnBibhxI_KiliothedHhxI_ksaulaFYJlyp, 1.NnPWdH StxI_KiQockqZ2U.z 507rvNnP20 WdHhxISalU.z0kozburg PWdHhx DieD-TA1B Anzahl dS@wMg7er PlnPWdHhätzFYJlype iiQmELfst Veutj8begrenELf649zt, HhxI_KdaherU.z0ko bitteVeutj8n wf649D-ir umELf64m eiA1BX3cne TA1BX3verbindlichNnPWdHe AnmU.z0koeldungQmELf6 bi49D-TAs 22. ApD-TA1Bril GOqZ2U2025:ELf649 ubsU.z0ko.verFYJlypanstadHhxI_ltunELf649gen@_KiQmEpluKiQmELs.ac.HhxI_KatD-TA1BBibliotheks – Aula17:00 Uhr
Donnerstag24.04.25
Mathe Cup Salzburg – Der Mathematik Teamwettbewerb in Salzburg Schnell im Kopf? Lust auf Knobeln mit Freunden? Dann macht mit beim Mathe-Cup Salzburg! Messt euch mit Teams aus Salzburg und Umgebung und holt euch den Mathe-Cup Salzburg und viele weitere Preise. Und keine Angst: Du musst kein Mathe-Genie sein. | Lust mitzumachen? | Sprich mit deinen Freunden, bildet ein Team zwischen 3 und 5 Personen und lasst euch von einer Lehrperson anmelden. Für Lehrer*innen haben wir auch vieles zu bieten!09:30 Uhr
Donnerstag24.04.25
9. BEPS-Tagung Themenbereich „Die neue Weltsteuerordnung – aktuelle Entwicklungen der (rechtlichen) Rahmenbedingungen und neue Ansätze in Beratungs- und Prüfungspraxis und Berichterstattung“HS 240; Europasaal Hörsaalbest. 60P/Kinobest. 121P12:30 Uhr
Konzert | Orchester | Kultur

23. April 2025 | Präsenz: Für das Konzert „ROBERT SCHUMANN, Konzert für Violine und Orchester | DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Symphonie Nr. 5“ bietet unsere Absolventin, die Geschäftsleiterin des Salzburger Kulturvereinigung Josefa Hüttenbrenner, eine Sonderaktion an: Eine Konzertkarte und eine Karte gratis.

RWW Innenhof | Toskanatrakt | RWW Fakultät

24. April 2024 | Präsenz: Zum Thema „KI und Urheberrecht“ spricht Dr. Thomas Rainer SCHMITT, stellvertretender Leiter der österreichischen Aufsichtsbehörde für Verwertungsgesellschaften Wien. Der Vortrag behandelt die im Zusammenhang mit generativer künstlicher Intelligenz auftretenden urheberrechtlichen Fragen.

PLUS | Unipark Nonntal

8. – 9. Mai 2025 | Präsenz: Vor dem Hintergrund verschärfter politischer Diskurse um Migration, Flucht und Asyl sowie global erstarkender rechtspopulistischer Bewegungen wird die Beschäftigung mit Migration und Bildung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung und der politischen Bildungspraxis aktueller denn je. Auf Heraklion (Kreta), Griechenland, wird im Rahmen des IAKE-Kongresses auch der Themenschwerpunkt „Aktuelle Felder der politischen und außerschulischen Bildung“ behandelt.