Studierende lernen gemeinsam

Jetzt für CIVIS BIPS anmelden!

Jetzt für CIVIS BIPS anmelden! 

Wer regulär an der Universität Salzburg studiert und Online-Lernen mit einem kurzen Auslandsaufenthalt verbinden möchte, für den sind BIPs genau das Richtige! Die CIVIS Alliance bietet für das kommende Wintersemester rund 15 BIPs an, die von renommierten Universitäten in ganz Europa veranstaltet werden. Mehr dazu IN DEN NEWS

Freitag25.04.25
Wie läuft Studium Du überlegst, mit einem Studium anzufangen? Aber was mache ich mit den ganzen Infos, welche sind wichtig und richtig und was ist eigentlich noch so zu beachten? Antworten auf diese und alle weiteren deiner Fragen bekommst du im Workshop.online15:00 Uhr
Montag28.04.25
Atelier Gespräch: Dracula – ein Vampir im Gewand des 21. Jahrhunderts Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner (Universität Salzburg) im Gespräch mit der Regisseurin Susi Weber, Tabea Baumann (Bühnenfassung) und dem Osteuropa-Historiker Univ.-Prof. Dr. Christoph Augustynowicz (Universität Wien) anlässlich der Produktion Dracula im Schauspielhaus Salzburg. Bram Stokers Dracula (1897) ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Angst vor dem Unbekannten und dem Tod, mit Sexualität und Transgression. Während darin die ungebrochene Faszination und Wandlungsfähigkeit des Vampirmythos wurzelt, stellt sich die Frage nach der Darstellung der Vampirgestalt auf der Bühne und danach, worin im 21. Jahrhundert Grenzüberschreitungen und Unterwanderungen gesellschaftlicher Normen bestehen. Von Interesse sind weiters die Form und Vielstimmigkeit des Romans, zumal das (pseudo-)dokumentarische Format wesentliches Indiz der Schauer- und Teaser-Ästhetik der Gothic ist. Wie wird Tabea Baumanns Bühnenfassung dieser Erzählstruktur gerecht? Wie gestaltet Susanne Webers Inszenierung mit Wolfi Rainers Musik angesichts des Überangebots an medialen Schreckensbotschaften den Pakt zwischen Stoff und Publikum?18:30 Uhr
Dienstag29.04.25
The heritage of David Kaufmann: Curating Judaica Libraries in Hungary Die Fächer Alte Geschichte (Al), Klassische Philologie (Ph), Klassische Archäologie (A), die sich auch im Titel AlPhA abbilden, und mögliche weitere fachnahe Disziplinen der Universität Salzburg – wie das Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte – finden hier eine gemeinsame Plattform zur Präsentation von Vortragenden aus ihren jeweiligen wissenschaftlichen Bereichen.SR E.3317:00 Uhr
Sujet Dracula © Schauspielhaus Salzburg/ Chris Rogl

28. April 2025 | Präsenz: Univ.-Prof. Dr. Sabine Coelsch-Foisner (Universität Salzburg) im Gespräch mit der Regisseurin Susi Weber, Tabea Baumann (Bühnenfassung) und dem Osteuropa-Historiker Univ.-Prof. Dr. Christoph Augustynowicz (Universität Wien) anlässlich der Produktion Dracula im Schauspielhaus Salzburg

Alpha plus 2025 | Sujet

Ab 29. April 2025 | Präsenz: Die Fächer Alte Geschichte (Al), Klassische Philologie (Ph), Klassische Archäologie (A), die sich auch im Titel AlPhA abbilden, und mögliche weitere fachnahe Disziplinen der Universität Salzburg – wie das Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte – finden hier eine gemeinsame Plattform zur Präsentation von Vortragenden aus ihren jeweiligen wissenschaftlichen Bereichen.

Stefan Zweig

29. April 2025 | Präsenz: Herzliche Einladung zur Pressekonferenz zur Gründung des Stefan Zweig Hauses Salzburg in der Bibliotheksaula der Universität Salzburg, Hofstallgasse 2-4, Salzburg. Beginn ist 10:00 Uhr.