Stefan Zweig Zentrum | 2019 | Innenraum | Bild

Ein Haus für Stefan Zweig

Ein Haus für Stefan Zweig 

Der Festakt zur Gründung eines Stefan Zweig-Weltzentrums an der Universität Salzburg fand am 30. April, dem Gedenktag der Salzburger Bücherverbrennung, statt. Als besonderes Geschenk haben die in London lebenden Erben von Stefan Zweig der Universität einen wertvollen Teil seines Nachlasses überlassen. Lesen Sie weiter IN DEN NEWS

Edmundsburg, Salzburg

Building Tomorrow

Building Tomorrow 

Expert*innen der Universität Salzburg aus der Betriebswirtschaftslehre und den Materialwissenschaften sprechen am 5. Mai zum Thema „Building Tomorrow“. Zu sehen sind auch Exponate der Universität Salzburg und der Fachhochschule Salzburg. Mehr dazu IN DEN NEWS

Solarzellenanlage auf Wiese

Salzburger Vorlesung am
6. Mai

Salzburger Vorlesung am
6. Mai 

Ist Salzburgs Energie von morgen 100 % erneuerbar? Renommierte Expert*innen diskutieren bei der nächsten Salzburger Vorlesung das Thema erneuerbare Energie und den Weg zur Klimaneutralität. Klingt spannend? Dann weiterlesen IN DEN NEWS

Panoramabar Lehen

Panorama:Uni am 12. Mai

Panorama:Uni am 12. Mai 

Zwei Historiker*innen der Universität Salzburg beleuchten die Endphase des Zweiten Weltkrieges mit Blick auf Salzburg und analysieren den schwierigen Weg zu einer stabilen Demokratie in Österreich nach dem 8. Mai 1945. Interessiert? Dann weiterlesen IN DEN NEWS

KInderUNI staunende Kids

KinderUNI: betreute Woche

KinderUNI: betreute Woche 

Die betreute Woche der KinderUNI bietet vom 7. bis 11. Juli ein vielfältiges Angebot für 8- bis 12-Jährige. In einem Planspiel können die Kinderstudierenden Fragen aus Wissenschaft und Kunst nachgehen und wählen aus einem umfangreichen Workshopangebot. Alle Details dazu AUF DER WEBSITE

Forschende im Labor

Wissenschaft braucht Umwege!

Wissenschaft braucht Umwege! 

Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse entstehen vielfach durch Versuch und Irrtum. Die Universität Salzburg bietet ihren Forscher*innen einen idealen Raum, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse in Ruhe reifen dürfen. Mehr Claims IN DEN NEWS

Montag05.05.25
Theologie im Zeichen der Zeit „1700 Jahre Konzil von Nizäa“ Br. David Steindl-Rast (Gut Aich) im Gespräch mit Sarah Pieslinger „Credo – Das trinitarische Gottesbild eines Mystikers“Hörsaal 103 | Katholisch-Theologische Fakultät18:00 Uhr
Montag05.05.25
Guest Lecture: : Landscapes and life Vortrag im Rahmen der Seminarreihe Umwelt und Biodiversität mit Assoc. Prof. Sean F. Gallen, Ph.D., Colorado State University, Department of GeosciencesNLW-Fakultät, Hellbrunner Str. 34, 5020 Salzburg, 1. OG, HS 41414:00 Uhr
Dienstag06.05.25
Erfolgreich Präsentieren 4: Pecha Kucha als konsequentes Format Modul 4: Pecha Kucha als konsequentes Format (06.05.2025) – Erlernen der Regeln – Vorteile des Formats in speziellen Situationen – praktische Übungen – NebenwirkungenBauteil 517:00 Uhr
Roboter © by Pixabay

6. Mai 2025 | Präsenz: Päsentation einer Auswahl elektronischer Filmmusik entlang ihrer historischen Entwicklungen.

Rudolfskai Außenansicht

6. Mai 2025 | Präsenz: Im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Geschlechterforschung: Geschlecht & Macht“ spricht Dr.in Carmen Wageneder-Schmid über die Zusammenhänge von Geschlechterverhältnissen und der IT-Branche.

Sasha Salzmann

5. Mai – 8. Mai 2025 | Präsenz: „Die Stelle neben der Wunde – über Grausamkeit“ ist das Thema dieser 16. Salzburger Stefan Zweig Poetikvorlesung. Sasha Salzmann fragt nach den unterschiedlichen Manifestationen von sprachlicher, physischer und psychischer Grausamkeit und wie sie in der Literatur zur Darstellung und Anschauung gebracht werden.