Salzburg Marathon

Uni Salzburg läuft

Uni Salzburg läuft 

Wir freuen uns auf den Salzburg Marathon am 18. Mai mit über 500 Teilnehmer*innen der Uni und stellen Ihnen dafür Druckunterlagen zur Verfügung. Mit denen können Sie unsere Läufer*innen entlang der Strecke unterstützen und zu Hochleistungen motivieren. Lassen Sie uns zeigen, wie stark unser Teamgeist ist! Die Schilder zum Selbstausdruck finden Sie IN UNSEREM INTRANET

Innenhof Toskanatrakt

Law Talk: Künstliche Intelligenz

Law Talk: Künstliche Intelligenz 

Am Donnerstag, den 22. Mai, spricht Marco Riebler, Journalist bei den Salzburger Nachrichten, in entspannter Kaffeehausatmosphäre mit den Universitätsprofessoren Johannes Flume und Reinhard Klaushofer über Künstliche Intelligenz. Mehr dazu IN DEN NEWS

Menschen mit ohne und Beeinträchtigung laufen

Startplätze für Inklusionslauf

Startplätze für Inklusionslauf 

Die Abteilung Family, Gender, Disability & Diversity der Universität Salzburg hat zusammen mit dem Verein unSICHTBAR vier Startplätze für den Inklusionslauf #OneMileForA Smile organisiert. Die Verteilung folgt dem Prinzip „first come, first serve“. Mehr IN DEN NEWS

Student Place | Sujet | PLUStrack

Student Place

Student Place 

Die digitale Plattform für den Studienalltag an der Universität Salzburg: Orientiert, informiert und verbunden im Studienalltag. Neugierig? Hier geht es direkt ZUM STUDENT PLACE

Studierende lernen gemeinsam

Die Universität Salzburg…

Die Universität Salzburg… 

…ist vielfältig. Zu unserer Universitätsgemeinschaft gehören Menschen mit diversen Hintergründen. Die Vielfalt an unserer Universität zeigen wir auch in unserer Sprache. Sie ist Ausdruck des gegenseitigen Respekts und ein Spiegel unserer Diversität. Mehr Claims IN DEN NEWS

Dienstag20.05.25
Deine Masterarbeit, dein Erfolg – Schutz, Vermarktung und Gründungschancen Wie kann aus einer Masterarbeit mehr werden? In diesem Workshop erhalten Masterstudierende einen praxisnahen Einblick in Patentrechte, Verwertungsstrategien und Gründungspotenziale. Wir klären über Sperrfristen, Schutzrechte und die ersten Schritte zur wirtschaftlichen Nutzung eigener Forschungsergebnisse auf. Mit Romana Schwab, Leitung Servicecenter, Innovation Salzburg . Techno-Z10:00 Uhr
Dienstag20.05.25
The Basement Dances of Hilde Holger – Past/Present/Future Bewegungsworkshop zum kollaborativen Forschungsprojekt von Claudia Kappenberg und Thomas Kampe 09:00-16:00 Workshop im Tanzstudio, Unipark Nonntal2.105 Studio Tanz09:00 Uhr
Mittwoch21.05.25
Resilient durch den (Studien-) Alltag Du möchtest deine Resilienz stärken und den Herausforderungen des Studienalltags gelassen begegnen? Dann ist unser interaktiver Präsenzworkshop genau das Richtige für dich! In diesem 2-3stündigen Workshop lernst du, wie du deine persönlichen Ressourcen besser nutzen und Stress effektiv abbauen kannst.Bauteil 513:00 Uhr
Katharinafeier 2025 | Sujet

21. Mai 2025 | Präsenz: Ökofeministische Impulse gibt die diesjährige KATHARINAfeier im Sacellum und der Universitätskirche. Klimagerechtigkeit ist eine Frage sozialer Gerechtigkeit und eine Geschlechterfrage. Zwischen der Unterdrückung von Frauen und der Zerstörung der Natur besteht ein Zusammenhang.

Universitäts-Standort | GW-Fakultät | Rudolfskai | Festung

21. Mai 2025 | Präsenz: Eine gemeinsame Zukunft gestalten – aber wie? Dieser Frage geht Dr. Abualwafa Mohammed in seinem Gastvortrag nach. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Unipark Nonntal

22. Mai 2025 | Präsenz: Herzliche Einladung zu dieser Vortragsreihe. Sie stellt einen Beitrag zum interdisziplinären Austausch über Bildung in der Migrationsgesellschaft dar. In diesem Rahmen sollen ein Dialog zwischen Fachöffentlichkeit, Studierenden und Stadtgesellschaft angeregt und neue Akzente für die interkulturelle Bildungsforschung und die migrationsgesellschaftliche Öffnung von Bildungseinrichtungen vor Ort gesetzt werden.